Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Regensburg. Wir bewirtschaften mit unseren rund 50 Forstbetrieben und Sondereinrichtungen sowie ca. 2.500 Beschäftigten eine Fläche von über 800.000 ha Staatswald. Mit einem jährlichen Hiebsatz von ca. fünf Millionen Festmetern sind wir einer der größten Forstbetriebe Europas.
Das Projekt „Waldschutz – Klimaschutz – Moderne Holzenergie“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Pelletinstitut GmbH, den Bayerischen Staatsforsten AöR sowie dem Bayerischen Waldbesitzerverband e.V. durchgeführt. Im Mittelpunkt steht die Professionalisierung der Anbieter, eine Steigerung der Nachfrage bei potenziellen Nutzern sowie die Schaffung von Netzwerken.
Für unser Zentrum für Energieholz in Oberammergau suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für drei Jahre eine/n
Projektmanager/in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen des Verbundvorhaben „Waldschutz – Klimaschutz – Moderne Holzenergie“ in der Modellregion Bayern koordinieren Sie die Maßnahmen zur Professionalisierung der Waldbesitzer und die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Sie verantworten die Kommunikation, einschließlich der Ergebnissicherung und Dokumentation, sowie das Berichts-, Abrechnungs- und Nachweisungswesen der Arbeitspakete innerhalb des Projektkonsortiums mit Projektpartnern, Projektbeirat, den Praxispartnern und dem Zuwendungsgeber
- Sie entwickeln Informationsmaterialien und erarbeiten Instrumente zur Ansprache verschiedener Zielgruppen: (Planung und Umsetzung von Projekten; Klima- und Naturschutz und Vermeidung von Emissionen; Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit)
- Potenzielle Nutzer moderner Holzenergie wie Kommunen, Landkreise, Kirchen, Gewerbe
- Unterstützer: Klimaschutzmanager der Landkreise, Energieagenturen, Energieberater Sie unterstützen bei der Entwicklung von regionalen Netzwerken/Allianzen (Waldbesitzer, Unternehmen, Händler, Kommunen) und schaffen ein überregionales bayerisches Netzwerk für die moderne Holzenergie
- Sie publizieren Projektergebnisse in den Medien
Sie unterstützen die Waldbesitzer auf dem Weg vom Hackschnitzellieferanten zum Wärmelieferanten
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sie verfügen über Erfahrungen, bzw. haben großes Interesse im Bereich der energetischen Holznutzung und erneuerbaren Energien zu arbeiten
- Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Bereich der kommunalpolitischen, forstwirtschaftlichen Verhältnisse in Bayern und kennen die wesentlichen Einrichtungen
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke, Netzwerkdenken, Gestaltungsfreude und Umsetzungsorientierung aus
- Sie verfügen über kreative Ideen zur Gestaltung von Prozessen und Methoden in der energetischen Holznutzung
- Sie haben idealerweise Erfahrungen im Vertrieb sowie im Projektmanagement
- Sie sind bereit auch mehrtägige Dienstreisen innerhalb Bayerns durchzuführen
Wir bieten:
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle
ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Für Fragen oder weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen Herr Georg Dischner, Leiter am Zentrum für Energieholz, Tel. 08822/9218-216, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie auf unserer Website www.baysf.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal www.baysf.de/karriere bis spätestens 05. Juli 2022.
Bayerische Staatsforsten AöR
Zentrale, Bereich Personal